Der Weg zur Konfirmation in der Reformierten Kirche Opfikon
In diesem Schuljahr dürfen wir in der reformierten Kirche wieder eine Gruppe Konfirmand*innen auf ihrem Weg zur Konfirmation begleiten. Dies nehmen wir gerne zum Anlass, der allgemeinen Bevölkerung einen Einblick in diese uralte Tradition und unsere kirchliche Arbeit zu geben.
Seit Generationen bestätigen Konfirmand*innen weltweit ihre Taufe und werden feierlich als mündige Mitglieder in die reformierten Kirchgemeinden aufgenommen. Mit der Konfirmation erhalten die Jugendlichen beispielsweise die Möglichkeit, eine Taufpatenschaft zu übernehmen und mit der Vollendung des 16. Altersjahres auch das Stimm- und aktive Wahlrecht in Kirchgemeindeversammlungen.
Voraussetzungen für die Konfirmation
Um zur Konfirmation zugelassen zu werden, müssen die Jugendlichen gewisse Bedingungen erfüllen. Diese werden von der Zürcher Landeskirche im sogenannten religionspädagogischen Gesamtkonzept (rpg) festgelegt. Dazu gehören die Teilnahme am kirchlichen Unterricht ab dem zweiten Schuljahr sowie der Besuch des Religionsunterrichts an der Volks- und Mittelschule. In diesem Unterricht sollen die Kinder und Jugendlichen unter anderem die Möglichkeit erhalten, den christlichen Glauben und unsere reformierte Kirche mit ihren Traditionen kennenzulernen.
Basierend auf dem rpg-Konzept, besteht der Konfirmationsunterricht bei uns in Opfikon aus verschiedenen Bausteinen. Er beinhaltet sowohl regelmässige Unterrichtseinheiten mit der Pfarrperson, als auch Ausflüge und Thementage. Eines der Highlights im Konfirmationsjahr bildet das Konf-Weekend, welches jeweils im Frühjahr stattfindet. Während dieses Wochenendes bereiten die Jugendlichen ihren Konfirmationsgottesdienst zu einem selbst gewählten Thema gemeinsam vor. Dieser besondere Gottesdienst bildet schliesslich den feierlichen Abschluss des kirchlichen Unterrichts. Bei ihrer Konfirmation erhalten die Jugendlichen zudem einen Segensspruch und ein Konfirmationsbild, welche sie auf ihrem weiteren Weg stärken und begleiten mögen.
Haben wir Ihre Neugierde für unsere vielfältige Arbeit geweckt? Dann freuen wir uns, Ihnen in unserer Kirchgemeinde zu begegnen. Weitere Informationen zu verschiedenen Anlässen und Angeboten sowie Kontaktdaten finden Sie hier auf unserer Internetseite oder in der Kirchenzeitung reflokal (Beilage im reformiert.).
Corina Wenger, Pfarrerin
Erika Locher, Kirchenpflegerin