Gottesdienst zur ökum. Kampagne von HEKS und Fastenaktion

Suppentage: Brot für alle - Fastenopfer (Foto: Kirche Schweiz)

Klimagerechtigkeit – jetzt! Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?
Unsere Pfarrerin Corina Wenger wird uns zum Thema «Klimagerechtigkeit-jetzt!» durch den Gottesdienst leiten. Dabei wird sie von Werner Brunner, Kirchenpflege, mit Lesungen und Eindrücken unterstützt. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Stadtmusik Opfikon-Glattbrugg umrahmt.
Anschliessend an den Gottesdienst verkaufen wir wie jedes Jahr Rosen zum symbolischen Betrag von 5 Franken. Gleichzeitig laden wir Sie herzlich zum Suppenzmittag ein.
Mit dem Rosenverkauf wollen wir einmal mehr auf Missstände in südlicheren Ländern aufmerksam machen. Durch die ganzen Klima-diskussionen wird leider oft vergessen, dass in der Dritten Welt immer noch Ausbeutung, Hunger und Unterdrückung vorhanden sind. Zudem sind hier Auswirkungen des Klimas besonders spürbar, denn die Menschen, die am wenigsten zur Klimaerhitzung beitragen, leiden am meisten darunter. Trockenheit oder Regen im Überfluss hinterlassen gravierende Schäden. Wir können nicht sofort das Klima ändern, aber mit gezielter Unterstützung können wir zumindest Not und Hunger lindern. Im Kleinen unterstützen, kann Grosses bewirken.
Auch mit dem anschliessenden Suppenzmittag wollen wir dazu etwas beisteuern. Unterstützt vom Sigristen-Team sowie der Kirchenpflege, kocht Ueli Weidmann für uns an diesem Sonntag eine feine, gehaltvolle Gemüsesuppe. Der Erlös beider Anlässe kommt vollumfänglich den Hilfswerken von Fastenaktion und HEKS zugute. Die Rosen werden vom Coop vergünstigt abgegeben, kommen aus Kenia und sind Fair Trade-zertifiziert.
Sie fragen sich vielleicht, ob es sinnvoll ist, in dieser Jahreszeit Rosen aus Kenia einzuführen? Eine Publikation von Max Havelaar wie auch eigene Recherchen zeigen, dass die Rosen aus Kenia hinsichtlich ihres Fussabdrucks trotz des Imports eine bessere Ökobilanz aufweisen als Blumen aus der Schweiz.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sonntag, 19. März, 10.00 Uhr, in der Reformierte Kirche Opfikon
Pfarrerin Corina Wenger, Werner Brunner, Kirchenpflege
Musik: Stadtmusik
anschliessend Rosenverkauf und Suppenzmittag
Bereitgestellt: 15.03.2023